KLARTEXT

Mein Blog für klare Worte, neue Perspektiven und tiefgründige Einsichten. Hier dreht sich alles um das, was Unternehmer, Entscheider und Menschen wirklich bewegt: von strategischen Fragen im Business bis hin zu politischen und philosophischen Themen, die unsere Gesellschaft und unser Selbstverständnis prägen.

„Klartext“ steht für Orientierung in stürmischen Zeiten, Mut zur Reflexion und die Bereitschaft, auch unbequeme Themen offen anzusprechen. Hier beleuchte ich konkrete Herausforderungen des Unternehmertums und öffne den Raum für gesellschaftliche und persönliche Reflexion öffnen.

Denn ich sind überzeugt: Jede Krise – sei sie geschäftlich, politisch oder persönlich – birgt die Chance zur Veränderung. Dabei braucht es nicht nur strategisches Denken, sondern auch einen Blick auf das große Ganze: Wie beeinflusst die Politik unsere Entscheidungen? Welche Werte tragen uns in Zeiten der Unsicherheit? Wie finden wir Balance zwischen persönlichem Erfolg und gesellschaftlicher Verantwortung?

„Klartext“ ist mehr als ein Blog. Es ist ein Ort für Denkanstöße, Inspiration und lösungsorientierte Ansätze. Ganz gleich, ob Sie nach handfesten Strategien suchen, philosophische Fragen durchdringen oder die komplexen Zusammenhänge von Wirtschaft und Politik besser verstehen möchten – hier finden Sie fundierte Antworten und ehrliche Diskussionen.

Lassen Sie uns gemeinsam Klarheit schaffen, reflektieren und handeln. Denn echte Veränderung beginnt dort, wo wir mutig genug sind, die Dinge beim Namen zu nennen.

Was macht einen Verein zu einem Ver-Ein? Was sind dort unsere Beziehungen, wie werden wir dort «eins»? – Durch «ein-stimmen», könnte ich nach dem Besuch der «Offenen Probe» der Musikgesellschaft Wimmis Mitte September leichthin sagen: Alles beginnt mit dem Einstimmen. Dirigent Luca Belz macht an der offenen Probe der MG

Eine, aus biologischer Sicht vielleicht die grundlegendste Ebene unseres Seins, ist die Natur. Und wie wir uns dazu stellen, welches Verhältnis wir zu ihr pflegen, real pflegen, was wir für sie und in ihr und mit ihr tun, das scheint entscheidend. Für ein «gutes Leben» genügt es nach meiner Auffassung

Unser Leben scheint sich, meiner Ansicht nach um etwas zu drehen, das wir „Beziehungsgruppen“ nennen können: Familienbande sind etwas anderes als Arbeitsbeziehungen und – ein weiteres Beispiel – ein gesundes Verhalten gegenüber mir selbst zu entwickeln ist etwas anderes als auf sozialer Ebene zu netzwerken. Aber schon auf den ersten

Was «Bio» ist, glauben wir nicht erst seit Beginn der Öko-Bewegung in den 1970er-Jahren zu wissen. Aber im Grunde ist das nur der «Aufhänger», denn die hohe Bio-Affinität unserer westeuropäischen Gesellschaften ist nur ein Indiz. Unser Verhältnis zur Natur ist sehr oft ein brüchiges, ein hochgradig emotionalisiertes und ideologisiertes, und

«Woher?, Wohin?, Wozu?, Warum?», es sind Grundfragen unserer Existenz. Und viel zu oft werden sie im luftleeren Raum gestellt. «Für die Galerie», sagt man, wird da gefragt. Wendet man das aber ins Praktische, dann kann man das Beispiel von Jürgen Kurz (https://www.tempus.de/ ) nehmen, der erst vor kurzem darauf hingewiesen

Schuld. Sie hatte mit einem Male eine drückende Last empfunden. Es war etwas Unabweisbares, etwas das sie nicht einfach wieder gutmachen konnte. Nein, es waren nicht Anzeigenrechnungen ihrer Regionalzeitung, die sie in dem Glauben aufgegeben hatte, ihr Studio für Interior Design würde dadurch neue Kunden gewinnen. Die aber nicht gekommen

«Zufall oder Methode»: Was macht Coaching eigentlich erfolgreich? Es sind dies klassische Fragen, die in ihrer besten Form den geistigen Diskurs des vergangenen Jahrhunderts mitgeprägt haben: «Wahrheit und Methode» (Hans-Georg Gadamer, erschienen 1960) wurde immerhin eines der berühmtesten philosophischen Abhandlungen des 20. Jahrhunderts. Und das auch aus dem Grund, dass

Erinnerung schafft Identität, prägt unser Selbstverständnis auch inhaltlich und liefert – ein wenig beachteter Aspekt! – den Stoff, aus dem wir unsere Visionen für die Zukunft formen. Und es könnte eigentlich alles so schön sein… Elternliebe kann wunderschöne Erinnerungen in uns verankern… Vor wenigen Tage sass ich mit Klauss zusammen,

Ein Unternehmen zu führen, das ist Hochleistung. Und das trifft auch für kleine Unternehmen, für KMUs, zu. Jede Bäuerin und jeder Bauer, jeder Handwerker, alle Selbständigen wissen das. Und wie Sportler auch, brauchen Unternehmer beständiges Training, um «mithalten» zu können. Rückbesinnung auf das Wesentliche fehlt oft Manchmal fehlt es aber

Kategorien