Datenschutzhinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein grosses Anliegen, daher möchte ich Ihnen hier alle Informationen über die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website und in meinem Unternehmen auflisten.

Nach Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes in der Fassung seit dem 1. September 2023 (revidierten Datenschutzgesetz, in Folge abgekürzt „revDSG/DSG“) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten.

VERANTWORTLICHE STELLE
Martin Natterer
Oberlandstrasse 7, CH-3700 Spiez
+41 33 654 0686
martin.natterer(at)nattworks.com

ERHEBUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUF DIESER WEBSITE

Hinweis: Um Ihre Daten möglichst umfassend vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, ergreife ich sogenannte technische und organisatorische Massnahmen und setzen auf meiner Website ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Daten werden über das Internet mittels einer sogenannten TLS-Verschlüsselung von Ihrem Computer zu meinem Computer und umgekehrt übertragen. TLS bedeutet „Transport Layer Security“ und ist ein Verschlüsselungsprotokoll für die Datenübertragung im Internet. Sie erkennen „TLS“ in der Regel daran, dass das Schloss-Symbol in der Statusleiste Ihres Browsers geschlossen ist und die Adresse mit https:// beginnt.

1. ERHEBUNG VON ZUGRIFFS- UND PROTOKOLLDATEN

Diese Webseite erhebt und speichert automatisch Server-Log-Files-Informationen, die der Browser an mich übermittelt. Dies sind:

  • Anonymisierte IP-Adressen
  • Datum und Uhrzeit
  • Protokollinformationen wie Protokolltyp, -Version, die gewünschte Aktion, Statuscodes oder Angaben zu den transferierten Daten (z.B. die Grösse einer Frage oder einer Antwort)
  • Fehlermeldungen

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist mein berechtigtes Interesse nach Art. 31 Abs. 2 lit. a) revDSG. Dieses liegt darin begründet, Anhaltspunkte einer rechtswidrigen Nutzung der Website ermitteln zu können. Diese anonymen Daten werden getrennt eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte übermittelt.

Mit dem Provider dieser Website, der Hostpoint AG mit Sitz in der Schweiz, habe ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Dieser bezieht sich auch auf das Hosting der E-Mails. Dieser erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt.

Die anonymisierten IP-Adressen werden für 60 Tage aufbewahrt. Angaben zum verwendeten Verzeichnisschutzbenutzer werden nach einem Tag anonymisiert. Error-Logs, welche fehlerhafte Seitenaufrufe protokollieren, werden nach sieben Tagen gelöscht. Diese beinhalten neben den Fehlermeldungen die zugreifende IP-Adresse und je nach Fehler die aufgerufene Webseite. Nur bei Angriffen auf meine Server-Infrastruktur oder anderen Rechtsverletzungen speichere ich die Daten länger. Diese längere Speicherung erfolgt aufgrund meines berechtigten Interesses nach Art. 32 Abs. 2 revDSG der Beweissicherung.

2. ANFRAGEN ÜBER E-MAIL UND TELEFON

Jegliche Angaben zu Ihrer Person, welche Sie mir auf freiwilliger Basis übermitteln, behandle ich selbstverständlich vertraulich. Ich verwende Ihre bereitgestellten personenbezogenen Daten ausschliesslich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten bzw. um Sie zum vereinbarten Zeitpunkt zurückzurufen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist mein berechtigtes Interesse nach Art. 31 Abs. 2 lit. a) revDSG. Dieses ergibt sich aus meinem Interesse, Anfragen meiner Kunden, Geschäftspartner und Interessenten zu beantworten und die Kundenzufriedenheit zu fördern bzw. zu erhalten. Weitere Rechtsgrundlage ist für natürliche Personen die Vertragsanbahnung bzw. Vertragserfüllung nach Art. 31 Abs. 2 lit. a) revDSG.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte schliesse ich aus. Alle personenbezogenen Angaben, welche Sie an mich mit Ihrer Anfrage übermitteln, werden von mir spätestens 180 Tagen nach der erteilten finalen Antwort an Sie gelöscht bzw. anonymisiert, sofern es nicht zu einem Vertragsabschluss kommt. Die Aufbewahrung von 180 Tagen Jahren ergibt sich daraus, dass es vereinzelt vorkommen kann, dass Sie mich nach einer Antwort nochmals zum selben Sachverhalt kontaktieren und sich auf die Vorkorrespondenz beziehen. Erfahrungsgemäss habe ich festgestellt, dass nach 180 Tagen keine Rückfragen mehr auf meine Antworten folgen.

3. VERSAND VON NEWSLETTERN

Sie können sich über die Website zu meinem Newsletter anmelden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen des Versandes von Newslettern ist Ihre erteilte Einwilligung nach Art. 31 Abs. 1 revDSG.

Zweck der Datenverarbeitung im Rahmen der Bestellung des Newsletters ist die Information von Newsletter-Abonnenten zu Angeboten, Aktionen, Produkten und Dienstleistungen. Soweit Sie sich für den Newsletter anmelden, benötige ich Ihre E-Mail-Adresse als Pflichtangabe. Weitere Angaben können Sie freiwillig leisten. Nach Absenden des Anmeldeformulars erhalten Sie von mir eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Klicken Sie auf den darin enthaltenen Link, sind Sie für den Newsletter angemeldet. Dies wird Ihnen durch eine weitere E-Mail mitgeteilt. Mit dem Bestätigen der Anmeldung bestätigen Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse und ggf. der weiteren Daten. Dadurch wird sichergestellt, dass keine fremde oder unberechtigte Person für meinen Newsletter anmeldet (Einhaltung des Double-Opt-In-Verfahren). Rechtsgrundlage für die Bestätigungs-E-Mail ist mein berechtigtes Interesse nach Art. 31 Abs. 1 revDSG, welches darin begründet liegt, nachweisen zu können, dass Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

Eine Weitergabe der Daten an Dritte schliesse ich grundsätzlich aus. Zur Durchführung des Versands meines Newsletters habe ich den Dienstleister ActiveCampaign LLC mit Sitz in den USA beauftragt, mit welchem ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen wurde.
Die USA gelten als sicheres Drittland. Für die ActiveCampaign LLC besteht eine Zertifizierung, die Sie hier abrufen können (Swiss-U.S. Data Privacy Framework).

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Klicken des “Abmelde-Buttons” in den Newslettern widerrufen bzw. können Sie sich auch jederzeit an meine E-Mail-Adresse wenden. Bei Widerruf Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten umgehend gelöscht, der Nachweis des Widerrufs wird für weitere drei Jahre gespeichert, damit ich meiner Rechenschaftspflicht nachkommen kann. Diese Aufbewahrung erfolgt aufgrund meines berechtigten Interesses nach Art. 31 Abs. 1 revDSG.

4. BUCHUNG VON TERMINEN

Bei „Calendly“ handelt es sich um ein Terminbuchungstool, anhand dessen Sie direkt einen Termin mit mir buchen können. Nach der Buchung erhalten Sie zudem eine Terminbestätigung sowie vor dem Termin eine Erinnerungsnachricht an den vereinbarten Termin per E-Mail. Zur vereinfachten Buchung von Terminen mit mir nutzen wir die Software „Calendly“ des Anbieters Calendly LCC mit Sitz in den USA an, mit welchem ich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen habe. Datenübermittlungen an die Calendly LLC unterliegen dem Angemessenheitsbeschluss Swiss-U.S. Data Privacy Framework. Darüber hinaus gebe ich Ihre Daten nicht an Dritte weiter.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung bei der Buchung über Calendly sowie in diesem Zusammenhang verschickte Bestätigungs- und Erinnerungsnachrichten per E-Mail ist Ihre Einwilligung. Bei den USA handelt es sich aus datenschutzrechtlicher Sicht um ein sicheres Drittland. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis sog. Standardvertragsklauseln. Eine Auflistung der Subauftragnehmer von Calendly wie Stripe, Pendo, Usabilla und Heapanalytics finden Sie hier.

5. COOKIES & LOCAL STORAGE

Ich verwende Cookies, um die Nutzung meiner Website zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind kleine Textinformationen, die bei Ihrem Besuch einer Website über den Browser auf Ihrem Computer oder Smartphone gespeichert werden können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies und anderen Technologien ist Ihre Einwilligung nach Art. 31 Abs. 2 lit. a) revDSG , die Sie mir über das sogenannte „Consent-Banner“ erteilen, sobald Sie zum ersten Mal meine Website aufrufen. Die durch notwendige Cookies verarbeiteten Daten sind für die weiter unten angeführten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen, sowie der Dritter nach Art. 31 Abs. 2 lit. a) revDSG erforderlich.

Die Nutzung erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies und weiteren einwilligungspflichtigen Datenverarbeitungen einzuholen. Das berechtigte Interesse liegt in der rechtssicheren Dokumentation und Nachweisbarkeit von Einwilligungen, zur Erfüllung der Rechenschaftspflicht begründet. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Ihre einmal getroffenen Einstellungen können Sie jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen rechts unterhalb auf der Website aufrufen.

Technisch notwendige Cookies:

KOKO ANALYTICS

Auf dieser Website wird Koko Analytics eingesetzt, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter des Analysetools ist ibericode BV mit Sitz in den Niederlanden, siehe hier: www.ibericode.com.

Bei Koko Analytics handelt es sich um ein datenschutzfreundliches Open-Source (GPLv3) Analyse-Plugin für WordPress, welches keine personenbezogenen Daten auf fremde Server übertragt. Koko Analytics ermittelt die Zahl der Besucher und der Seitenaufrufe, zeigt eine Top-Liste der am häufigsten besuchten Beiträge an und erfasst, über welche verweisenden Websites die Besucher gekommen sind. Zu diesem Zweck wird ein Statistik-Cookie gesetzt, sofern Sie Ihre Einwilligung über den Cookie-Consent-Banner erteilt haben:

Name des Cookies: _koko_analytics_pages_viewed
Speicherdauer: 60 Monate

Die erteilte Einwilligung kann hier jederzeit widerrufen werden.

Einbindung von Vimeo-Videos

Auf unseren Webseiten betten wir Videos und Kartendienste ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Videos nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, geben wir die Videos erst nach Ihrer Einwilligung frei . Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen.
 
Erst nach Erteilung der Einwilligung über den Cookie-Consent-Banner werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben, sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Die Einbettung erfolgt sodann auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Für die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss, sodass die Datenübermittlung ohne weitere Maßnahmen erfolgen kann. Die Zertifizierung von der Vimeo.com, Inc. können Sie hier einsehen.
 
Widerruf der Einwilligung
Wenn Sie ein Vorschaubild angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Vorschaubilder nicht mehr an oder widerrufen Sie Ihre Einwilligung für das Nachladen über den Cookie-Consent-Banner.

DATENVERARBEITUNG DURCH LOCAL STORAGE

Ich verwende eine sogenannte Local Storage Technik, auch „Lokale Daten“ und „Lokaler Speicher“ genannt. Dabei werden Daten lokal in Ihrem Web-Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schliessen des Browser-Fensters oder dem Beenden des Programms – soweit Sie den Cache nicht löschen – weiterhin bestehen und ausgelesen werden können. Eine Verbindung zu einem Server wird nicht hergestellt.

Ich verwende folgende Local Storage Techniken:
Name: Elementor
Beschreibung: Ich verwende Elementor für die Inhaltserstellung. Dies ist technisch notwendig.

Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden auch nicht an Dritte nicht weitergegeben.

6. BESTELLUNGEN ÜBER DEN ONLINESHOP

Ich nutze die WordPress-Plugins Woocommerce, um den Verkauf meiner Produkte technisch abzuwickeln. Bei den Plugins handelt es sich um lokale Plugins, bei welchen keine personenbezogene Daten an WooCommerce übertragen werden. Das WooCommerce-Plugin ergänzt mein Content-Management-System um die Funktionalität dieses Onlineshops.

Bestellungen über den Shop: Zur Bestellung über meinen Onlineshop erhebe ich jene Daten von Ihnen, die zur Abwicklung der Bestellung notwendig sind. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen ist die Vertragserfüllung.

Abwicklung Ihrer Bestellung: Vor dem Check-Out (Bezahlung) haben Sie die Möglichkeit, „Anmerkungen zur Bestellung“ in einem Freitextfeld anzugeben. Ich ersuche Sie, hier keine personenbezogenen Daten anzugeben. Für die Rechnungsstellung und zur Abwicklung des Versandes erhebe ich Ihre Daten. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen ist die Vertragserfüllung.

Zahlungsoptionen: Sie können die Bezahlung per Kreditkarte, Vorauskasse, EPS oder PayPal tätigen. Dazu werden Sie jeweils auf die Website des ausgewählten Zahlungsdienstleisters weitergeleitet. Sie können dort Ihre Zahlungsdaten angeben und die Bestellung final abwickeln. Dazu wird der konkrete Zahlungsbetrag an den eingesetzten Dienstleister übermittelt. Weitere Informationen zu den durchgeführten Datenverarbeitungen können Sie den Informationstexten auf der Eingabemaske/Webseite der Dienstleister entnehmen. Dort finden Sie auch weitere Kontaktinformationen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt direkt über den ausgewählten Zahlungsdienstleister. Rechtsgrundlage hierfür die Vertragserfüllung und -abwicklung.

BETROFFENENRECHTE

SIE HABEN UNTER DEM REVDSG UND ANDEREN ANWENDBAREN DATENSCHUTZGESETZEN (EINSCHLIESSLICH DER DSGVO) RECHTE IN BEZUG AUF PERSONENDATEN, DIE ICH ERHEBE UND VERARBEITE. SIE HABEN DAS RECHT, AUSKUNFT ZU DEN VON MIR ÜBER SIE VERARBEITETEN PERSONENDATEN ZU ERHALTEN. FERNER HABEN SIE DAS RECHT AUF BERICHTIGUNG, AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG, DAS RECHT AUF LÖSCHUNG UND EIN RECHT, VERARBEITUNGEN VON PERSONENDATEN ZU WIDERSPRECHEN.

BERUHT DIE VERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE IHRER EINWILLIGUNG, HABEN SIE AUSSERDEM DAS RECHT, DIE EINWILLIGUNG IN DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN JEDERZEIT ZU WIDERRUFEN. IM ANWENDUNGSBEREICH DER DSGVO GILT ZUSÄTZLICH DAS RECHT, EINE KOPIE DER PERSONENDATEN ZUR ÜBERTRAGUNG AN EINEN DRITTEN ZU ERHALTEN. BITTE BEACHTE, DASS FÜR DIESE RECHTE AUSNAHMEN ODER EINSCHRÄNKUNGEN GELTEN UND ICH JEDE DATENHERAUSGABE INDIVIDUELL PRÜFE. SIE HABEN DAS RECHT, EINE BESCHWERDE BEI EINER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE, DEM EIDGENÖSSISCHEN DATENSCHUTZ- UND ÖFFENTLICHKEITSBEAUFTRAGTEN (WWW.EDOEB.CH), EINZUREICHEN.

KEINE AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

Eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet durch mich nicht statt.

BEREITSTELLUNG

Soweit in den vorherigen Kapiteln keine anderslautenden Angaben gemacht wurden, ist die Bereitstellung von Personendaten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Nicht-Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hat ggf. zur Folge, dass ich z.B. Ihre Anfrage nicht beantworten kann.

Diese Datenschutzhinweisen wurden in Zusammenarbeit mit der SCALELINE Datenschutz erstellt. Die Rechtstexte unterliegen dem Urheberrecht.